Inhalt der Vorlesung:
Grundlagen, Struktur der reellen Zahlen, Folgen und Reihen in ℝ und ℂ, Funktionenfolgen, Eigenschaften
von Funktionen, Stetigkeit, Differenzierbarkeit, elementare Funktionen.
Literatur:
• Forster: Analysis 1, Springer Vieweg;
online erhältlich aus dem HU-Netz.
• Walter: Analysis 1, Springer; online erhätlich aus dem HU-Netz.
• Königsberger: Analysis 1, Springer; online erhätlich aus dem HU-Netz.
Dozentin:
Prof. Dr. Dorothee Schüth
Email: dorothee.schueth (unter hu-berlin.de)
Moodle-Kurs:
Der Link dazu und das Passwort dazu wurde den per Agnes eingeschriebenen Studierenden an ihre HU-Email-Adresse zugesandt.
Vorlesungstermine: Montags 13 - 15 Uhr, mittwochs 9 - 11 Uhr
Beginn: Mittwoch, 15.10.2025
Hörsaal: LCP, Newtonstr. 14, Raum 0.06
Übungen: Wöchentlich (3 = 2+1)-stündig in Gruppen
Beginn des Übungsbetriebes: Montag, 20.10.2025
Die zweistündigen Übungstermine sind:
Gruppe 1: Mo 15 - 17, Raum: RUD 25, 3.007
(D. Schüth)
Gruppe 2: Mi 11 - 13, Raum: RUD 25, 3.008
(D. Schüth)
Die zusätzlichen einstündigen Übungstermine sind:
Gruppe A ("Gruppe 5" auf Agnes): Mi 13 - 15, 14-täglich/1, Raum: RUD 25, 3.008
(L. Fehlinger)
Gruppe B ("Gruppe 6" auf Agnes): Mi 13 - 15, 14-täglich/2, Raum: RUD 25, 3.008
(L. Fehlinger)
Kriterium zum Erwerb des Übungsscheins:
50 Prozent der bewerteten Hausaufgabenpunkte.
Modulabschlussprüfung:
Diese findet als Präsenzklausur ohne Hilfsmittel statt.
Die Termine werden noch mitgeteilt.
Zulassungsvoraussetzung zur Klausur ist der Übungsschein (siehe oben). Die Zulassung kann auch nach der Anmeldung erfolgen.