
Studium
Nebenhörer
Hinweise zur Nebenhörerschaft im Wintersemester 2020/2021: Da die Einrichtung eines AGNES-Zugangs für Nebenhörerinnen und Nebenhörer nicht möglich, ein solcher Zugang aber für die Teilnahme an der Online-Lehre zwingend erforderlich ist, können Nebenhörerinnen und Nebenhörer im Wintersemester 2020/21 keine Module des Instituts für Mathematik belegen.
Neues
► Studiengang Informatik, Mathematik, Physik (IMP)
Service
-
Dokumente zum Download (für Studenten und Dozenten)
-
Sprechzeiten und Beratungsangebote im Campusbüro Adlershof
Für Studienanfänger/innen
Die Lehrveranstaltungen finden zum weitaus überwiegenden Teil online statt. Vor der Teilnahme an Lehrveranstaltungen müssen Sie sich beim Computer- und Medienservice und bei Moodle anmelden. Wie das gemacht wird, ist hier beschrieben:
https://www.mathematik.hu-berlin.de/~fsr/erstis/gettingstarted/index.html
Empfehlenswertes Zubehör sind: Headset (ggf. im Gerät integriert, auch einfache Headsets, die oft mit Smartphones mitgeliefert werden, eignen sich), Kamera (ggf. im Gerät integriert), sowie ein Grafiktablett oder anderes Gerät mit Stifteingabe, welches digitale Anmerkungen und Notizen erlaubt.
- Informationen für die StudienanfängerInnen (Informationsangebot der Fachschaft Mathematik)
Für Absolventinnen und Absolventen
Allgemeines zum Studium
-
Skripte zu ausgewählten Vorlesungen
- Kurse zu berufsfeldbezogenen Zusatzqualifikationen (für Bachelor-Studierende Erwerb von Studienpunkten möglich; Link zum Angebot des Career Center der HU)
- Allgemeine Informationen: Adressänderungen, Rückmeldefristen, Antrag auf Beurlaubung, Semesterticketinfo, Immatrikulationsbescheinigungen / Studienbuchseiten
Studieren im Ausland
Vorlesungsverzeichnisse
- Link zu AGNES
Vorlesungszeit Wintersemester 2020/2021: 02.11.2020 - 27.02.2021
Termine und Prüfungen
Fachschaft Mathematik
Stipendien finden
www.myStipendium.de hilft Studierenden und Promovierenden kostenlos, die passenden Stipendien zu finden. Mit über 2.300 Fördermöglichkeiten von einem Gesamtwert von 610 Mio. €/Jahr ist myStipendium die größte Stipendiendatenbank in Deutschland. myStipendium zeigt: Stipendien gibt es nicht nur für Hochbegabte, Bedürftige oder Engagierte. Jeder kann ein Stipendium finden! myStipendium.de zeigt deshalb jedem Nutzer vollautomatisch alle Stipendien, die auf den eigenen Lebenslauf passen.
Mit dem Wegweiser-Stipendium fördern wir Studenten, die nicht nur am optimalen Lebenslauf feilen, sondern ihren individuellen Weg durchs Leben suchen.
Stipendienleitfaden von myStipendium.de