Aufgaben und Materialien zu dem Buch "Didaktik der Geometrie für die Sekundarstufe I"

Aufgaben zu Kapitel VI: Ebene Figuren und Körper


Erläutern Sie anhand von Beispielen, warum Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I Figuren- und Körperbegriffe lernen sollten. Welche Ziele sollen damit erreicht werden?

  • Aufgabe VI.2

Mit dem Applet unter http://www.juergen-roth.de/dynageo/vierecke/folienstreifenviereck.html können Vierecke durch Übereinanderlegen von Folienstreifen erzeugt werden. Die Breite beider Folienstreifen kann mit Schiebereglern eingestellt werden. Durch Ziehen an den Punkten kann die gegenseitige Lage der beiden Streifen variiert werden.

  • Welche Viereckstypen lassen sich auf diese Weise erzeugen? Begründen Sie Ihre Antwort.

  • Diskutieren Sie, inwiefern eine solche Zugangsweise für den Unterricht in der Sekundarstufe I sinnvoll ist.
  • Aufgabe VI.3

Der Punkt C wird entlang der eingezeichneten Kurve nach rechts bewegt. Welche Dreiecksgrundformen nimmt das Dreieck dabei der Reihe nach an? Begründen Sie Ihre Antwort!

Falls Sie Schwierigkeiten bei der Beantwortung dieser Aufgabe haben sollten, bietet es sich an, die dynamischen Arbeitsblätter unter http://www.juergen-roth.de/dynageo/dreiecksgrundformen/ zu bearbeiten.

Zum Erfassen von Figurenbegriffen genügt es nicht, sich Definitionen einzuprägen. Der Begriffsinhalt und -umfang muss vielmehr operativ erarbeitet werden. Exemplarisch lässt sich das anhand des dynamischen Arbeitsblatts unter http://www.juergen-roth.de/dynageo/vierecke/viereck_begriffshierarchie.html erfahren. Bearbeiten Sie die dort angegebenen Aufgaben. Beachten Sie, dass Sie die Vierecksgrundformen Drachenviereck, Parallelogramm, Quadrat, Raute und Rechteck sowie deren Eigenschaften bereits vor der Bearbeitung kennen sollten. Es geht hier darum Beziehungen zwischen diesen Vierecksbegriffen operativ zu erarbeiten.

Machen Sie sich mit den fünf Komponenten der Raumvorstellung vertraut, indem Sie die Beispiele des Abschnitts 5.1 bearbeiten. Geben Sie anschließend für jede Komponente eine eigene Aufgabe an, mit der die entsprechende Teilfähigkeit der Raumvorstellung getestet werden kann.

Bearbeiten Sie die Beispiele zur Kopfgeometrie in Abschnitt 5.2. Geben Sie jeweils auch an, welche Ziele des Mathematikunterrichts durch die Bearbeitung der entsprechenden Aufgabe unterstützt werden.



Interaktive Arbeitsblätter zu Kapitel VI: Ebene Figuren und Körper


Wichtige Hinweise zu den Arbeitsblättern