LAAG II* --- Übungsbetrieb, Klausur
Es gibt zahllose gute Lehrbücher zur linearen Algebra, die Kerninhalte sind im wesentlichen identisch und werden in der Regel auch recht uniform präsentiert. Der Vorlesungsstoff bewegt sich gänzlich in diesen vielbefahrenen Gewässern. Konkret seien aus der Vielzahl guter Lehrbücher die folgenden genannt:
Gerd Fischer: Lineare Algebra
Siegfried Bosch: Lineare Algebra
Übungsgruppen:
Gruppe 1, Di 11-13, RUD 25, 3.006, Leiter: Elmar Große-Klönne
Gruppe 2, Di 11-13, RUD 25, 1.013, Leiter: Olaf Müller
Gruppe 3, Do 11-13, RUD 25, 4.007, Leiter: Olaf Müller
Die wöchentlich zu bearbeitenden Übungsblätter werden spätestens am Dienstag morgen in das moodle-System eingestellt. Die Abgabe der Lösungen kann dann bis zum darauffolgenden Dienstag um 9:00 Uhr geschehen --- ausschließlich über das moodle-System. (Es wird empfohlen, bereits am Montag (oder früher) die Abgabe vorzunehmen.)
Die Abgabe erfolgt in Zweierteams --- weder ist es zulässig, als Einzelperson abzugeben (damit der Korrekturaufwand für die Korrektoren in vertretbarem Rahmen bleibt), noch ist es zulässig, in Teams mit mehr als zwei Mitgliedern abzugeben (um den individuellen Lernerfolg nicht zu gefährden).
Die Korrektur/Bewertung der abgebenen Lösungen zu den wöchentlichen Übungsaufgaben obliegt
Tobias Bucher (bucherto@math.hu-berlin.de)
Branislav Sobot (sobotbra@hu-berlin.de)
Damien Heese (heesedam@hu-berlin.de)
Zusätzliches (Teilnahme freiwillig) Tutorium:
Fr, 13-15, RUD 25, 1.114, Leiter: Damien Heese
Voraussetzung für die Klausurteilnahme (also: den Erwerb des Übungsscheines) ist es, daß mindestens 60 Prozent --- im Semesterdurchschnitt --- der in den wöchentlichen Übungsaufgaben erreichbaren Punkte erzielt werden. Ebenfalls erforderlich ist eine aktive Beteiligung am Übungsbetrieb; genauer: Es soll mindestens zweimal im Semester die Lösung einer der Übungsaufgaben an der Tafel vorgetragen werden.
Klausurtermine:
20.07.23 um 13:00 Uhr
11.10.23 um 9:00 Uhr